Aktuelles

Das „Bright Festival 2025“ erhellt das Haus der Europäischen Geschichte
Rund 80 Menschen trotzten am Donnerstag, dem 13. Februar, der Kälte im Parc Léopold, um zu sehen, wie die Projektionen von „Resonantia Lux“ das Museumsgebäude erhellten.

Hinter den Kulissen der neuen Ausstellung des Participatory Public History Lab
In diesem Interview erzählt uns Camilla Portesani, Public Historian und Projektleiterin des Participatory Public History Lab, mehr über dieses Projekt, das von November 2024 bis Februar 2025 in einer Ausstellung im 6. Stock des Hauses der Europäischen Geschichte zu sehen ist.

Budapest ist die dritte Station der Wanderausstellung „Fake for Real“
Die Besucher tauchen in die faszinierende Welt der Fälschungen, Fakes und Falschmeldungen ein und werden durch eine dramatische Erzählung geführt, die von der Antike bis in die Gegenwart reicht.

Das Haus der Europäischen Geschichte begrüßt den millionsten Besucher
Eine Universitätsstudentin aus Portugal wurde heute zur millionsten Besucherin des Hauses der Europäischen Geschichte. Raquel Correia, 20, Mitglied einer von der Europäischen Föderation der Polizeigewerkschaften organisierten Besuchergruppe, betrat das Museum am Morgen.

Auftakt des „Echoes“-Projekts!
Das Haus der Europäischen Geschichte startet ein partizipatives Projekt mit jungen Menschen aus Brüssel

Ausstellungsinspiriertes Geschichtenerzählen
Inspiriert von der Ausstellung Bellum et Artes des Hauses der Europäischen Geschichte begibt sich die Erzählerin Luisa Bevilacqua auf eine imaginäre Reise in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts.