Das Team des Hauses der Europäischen Geschichte bietet eine fesselnde und nachdenklich stimmende Reise durch die europäische Geschichte an. Während der Mittagspause tasuche ein und entdecke die Dauer- und Wechselaustellungen.  Ein Guide aus unseren Lern-, Kurator- oder Eventteams wird dich zu Objekten führen, die die Prozesse und Phänomene offenbaren, die den Kontinent geprägt haben. Folge dem Pfad durch sechs Stockwerke und erlebe die europäische Geschichte wie nie zuvor! Die Touren sind kostenlos und finden von 12:15 bis 13:00 Uhr auf Englisch statt. Eine Buchung ist nicht erforderlich.

Mai - Einfach nur Du, EU!

HEUreka! Erfahren Sie mehr über die Europäische Union und über Programme und Veranstaltungen, die die Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten stärken.

  1. 6 Mai

    Die Menschen hinter dem „Aufbauwerk“

    Im Vorfeld des Europatags wollen wir das Leben jener näher beleuchten, die das Projekt EU geprägt haben.

  2. 13 Mai

    Erasmus

    Wussten Sie, dass seit der Einführung des Programms im Jahr 1987 etwa eine Million „Erasmus-Babys“ geboren wurden? Nehmen Sie an dieser Führung teil und erfahren Sie mehr über das Erasmus-Projekt und seine spannende Geschichte.

  3. 20 Mai

    Eurovision

    Welcher Ohrwurm des Eurovision Song Contest wird Ihnen für den Rest des Jahres nicht mehr aus dem Kopf gehen? Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Musik in der europäischen Geschichte. Unsere zwölf Punkte gehen an …

  4. 27 Mai

    Elections

    Es sind nur mehr vier Jahre bis zur nächsten Europawahl! Nehmen Sie an dieser besonderen Führung teil und erfahren Sie alles über Wahlen und Wählen in Europa.

Juni - Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende

Kein Konflikt hat auf der Welt mehr Zerstörung angerichtet als der Zweite Weltkrieg – sein Ende jährt sich 2025 zum 80. Mal. Um den Jahrestag zu begehen, legen wir in diesem Monat den Schwerpunkt auf die Hintergründe und Ursachen des Krieges, den Friedensaufbau und die Auswirkungen des Krieges auf die Gegenwart.

  1. 3 Juni

    Ursachen und Hintergründe

    Vor welchem Hintergrund entstand dieser weltweite Konflikt? Erfahren Sie mehr über den aktuellen Geschichtsdiskurs zu den Hauptursachen des Zweiten Weltkriegs und darüber, was diesen weltweiten Konflikt ausgelöst hat.

  2. 10 Juni

    Auf dem Weg zur Befreiung

    Am 6. Juni gedenken wir der Landung der Alliierten in der Normandie im Jahr 1944. Erfahren Sie, wie es dazu kam, dass die Befreiung erst nach dreieinhalb Jahren Krieg möglich war und wie im Frühjahr 1945 die Voraussetzungen für den Erfolg der Operation zusammenkamen.

  3. 17 Juni

    Opfer sein, Schuld tragen, zuschauen, helfen

    Welche Geschichten erzählen wir von den Menschen, die den Krieg durchlebt haben, und wie sind sie im Museum dargestellt? Kommen Sie mit auf diese Führung und betrachten Sie den weltweiten Konflikt aus vier verschiedenen Blickwinkeln.

  4. 24 Juni

    Die Folgen.

    Welche Folgen hatte der Krieg? Haben die Vereinbarungen, die nach diesem verheerenden Konflikt getroffen wurden, noch heute Auswirkungen auf unser Leben?

Juli - Ein Haus (der Europäischen Geschichte) – viele Räume

Jedes Haus hat Räume, die unterschiedlichen Zwecken dienen, eigene Gerüche, Geräusche und Erinnerungen bergen, aber erst die Menschen erfüllen es mit Leben. Erforschen Sie gemeinsam mit uns verschiedene Räume und entdecken Sie die Objekte und europäischen Geschichten, die darin zu finden sind.

  1. 1. Juli

    Das Wohnzimmer

    Es ist das Herzstück des Hauses und bietet eine Sitzgelegenheit. Hat es sich im Laufe der Zeit sehr verändert? Kommen Sie zu uns und finden Sie es heraus!

  2. 8. Juli

    Die Küche

    Der Ort, an dem wir unser Essen zubereiten. Tauchen Sie mit uns ein in Geschichten rund um Küchen in der europäischen Vergangenheit.

  3. 15. Juli

    Das Badezimmer.

    Der intimste Raum des Hauses. Besuchen Sie uns und finden Sie heraus, welche Objekte und Geschichten das Museum dazu zu bieten hat.

  4. 22. Juli

    Das Schlafzimmer

    Wir finden dort Schlaf und es ist der Ort, an dem wir den Tag Revue passieren lassen und morgens einen neuen beginnen. Lassen Sie sich auf diesem gemeinsamen Rundgang von den Geschichten aus den Schlafzimmern des Hauses der Europäischen Geschichte in den Bann ziehen.

  5. 29. Juli

    Der Dachboden

    Der Ort, wo unsere Erinnerungen schlummern. Im vergangenen Jahr sich hat eine Gruppe junger Kunstschaffender dieses Raumes angenommen und präsentiert Ihnen dort nun mit Stolz ihre Ausstellung. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit.

August - Bikinifigur

Hurra, hurra, der Sommer, der ist da! Selbstverständlich braucht man keine Bikinifigur, um die Sonne zu genießen! Aber sie gibt uns Anlass, uns in diesem Monat auf das Thema Körperteile in unserer Sammlung und ihre Bedeutung im Laufe der Geschichte zu konzentrieren.

  1. 5. August

    Haar

    In dieser Woche wollen wir uns mit den haarigen Angelegenheiten des Museums befassen!

  2. 12. August

    Hände

    High five! Betrachten wir gemeinsam die Hände in unserem Museum. Fallen Ihnen Handzeichen ein, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben?

  3. 19. August

    Bedeckte Körperteile

    In dieser Woche enthüllen wir bestimmte Körperteile aus unserer Sammlung. Wir wagen einen Blick auf intimere Darstellungen des menschlichen Körpers und befassen uns mit dem Unterschied zwischen nackt und entblößt.

  4. 26. August

    Füße

    Nehmen Sie Ihre Füße in die Hand, damit Sie diese Führung nicht verpassen! Wir schauen uns heute verschiedene Füße in unserer Sammlung näher an – Fußpflege nicht inkludiert …