Aktuelles

Après le déluge, nous: Was uns die Katastrophe der Vergangenheit über zukünftige Möglichkeiten lehrt
Wie hat der historische Kontext des Post-Imperialismus die Reaktionen der USA und der EU auf die Covid-Pandemie geprägt? Lesen Sie diesen Überblick über den öffentlichen Vortrag von Professor Timothy Snyder für das Haus der Europäischen Geschichte...

Medizinisches Personal: die neuen Helden
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie stehen die Angehörigen der Gesundheitsberufe an vorderster Front. In Krankenhäusern sowie im Allgemeinen im Pflegesektor mussten viele von ihnen die Ausübung ihres Berufs mit dem Leben bezahlen, häufig aufgrund unzureichender Schutzausrüstung.

Leben jenseits der Ruinen: Auszüge aus 'Das Europa(e), das 1945 entstanden ist'
Lesen Sie Auszüge aus unserer Live-Online-Debatte: 'Das Europa(e), das 1945 entstand'...

Dokumentation von Solidarität im Haus der Europäischen Geschichte
Die derzeitige Pandemie ist nicht nur ein Gesundheitsnotstand, sondern hat tief greifende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Folgen. Die Welt verändert sich mit jedem Augenblick. Um zu verstehen, wie sie sich verändert, müssen wir uns genau umsehen, selbst, wenn wir nur aus dem Fenster unseres Zuhauses blicken.

Moderationsregeln für soziale Medien
Herzlich willkommen! Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir achten sehr darauf, dass hier engagiert, aber in respektvollem Ton über unsere Mitteilungen diskutiert wird.

Wirbel der Geschichte
Im Zentrum des Hauses der Europäischen Geschichte steht die großartige Skulptur "Wirbel der Geschichte".