Projekt
Mit dem Projekt Ausgedient wird die verborgene Geschichte des Mülls in Europa ans Licht geholt und gleichzeitig seine Bedeutung als Indikator für den sozialen Wandel hervorgehoben. Wir erhalten einen Eindruck davon, wie tiefgreifend sich in den vergangenen Jahren unser Umgang mit Müll und unser Verständnis bzw. Unverständnis von Müll geändert hat. Durch die Betrachtung der Vergangenheit gewinnen die gegenwärtige Kritik und die lautstarken Forderungen nach Veränderungen an Relevanz und Bedeutung.
Objekte nach Thema durchsuchen
Über 25 Objekte aus 10 Museen
Geschichten
Spielen Sie über 20 Videos ab, die Menschen aus Europa und dahinter zeigen.
Partner
Seit 2021 arbeitet das Haus der Europäischen Geschichte mit 9 Museen aus 8 europäischen Ländern zusammen, die auf lokaler und nationaler Ebene in den Bereichen Kultur, Ethnologie und Geschichte tätig sind. Gemeinsam schufen sie diese Website, eine paneuropäische Plattform, die Objekte, Geschichten und Menschen über Zeit und Raum hinweg verbindet, um vielfältige und ansprechende Inhalte zum Thema Abfall anzubieten.
Veröffentlichung
Diese Publikation gibt das Wort an diejenigen, die hinter dem Projekt stehen: von der Kuratorenschaft, Museumspädagogen und Museumspädagoginnen, über das Designteam der Ausstellung bis hin zu echten lokalen Müllexpertinnen und Müllexperten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler skizzieren, wie sie Abfall durch die Linse der Geschichte, Archäologie, Soziologie, Anthropologie und Kunst betrachten.
Das Buch kann im Museumsladen käuflich erworben werden.