Praktische Informationen

Kosten:
kostenlos
Dauer:
90 Minuten
Häufigkeit:
täglich
Sprache:
Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch
Teilnehmeranzahl:
Gruppen ab zehn Personen
Buchung:
mindestens einen Monat vor dem Besuch
Buchungsbestätigung:
In Zeiten hoher Nachfrage kann es etwas dauern, bis Sie eine Bestätigung bekommen. Bitte haben Sie Geduld.

Muss man gesehen haben! Mir persönlich hat es sehr gefallen. Wir haben den ganzen Tag dort verbracht. Die Fakten wurden meiner Meinung nach treffend präsentiert und gut mit der Entstehungsgeschichte der EU verbunden. Ein toller Ort für alle Altersgruppen.

Wirklich eines der besten Museen, in dem ich jemals war. Hervorragende Ausstellung über den Ersten und Zweiten Weltkrieg, und der Audioguide ist klasse!

Eine Führung – warum?

Wir stellen nicht nur kostenlose Tablets in 24 Sprachen bereit, sondern bieten auch Führungen mit Geschichtsexpertinnen und -experten. Bei diesen Führungen erkunden Sie die Dauerausstellung des Museums und gehen bedeutenden europäischen Phänomenen auf den Grund, die den Kontinent geprägt haben. Dabei betrachten Sie die Geschichte Europas aus einzigartigen Blickwinkeln.

Beim Besuch der Hauptausstellung wird Ihnen auffallen, dass wir nicht die Geschichten der einzelnen europäischen Nationen getrennt voneinander erzählen. Stattdessen erkunden wir, wie die Geschichte ein gemeinsames europäisches Gedächtnis geformt hat – und wie sie unser Leben heute und in Zukunft beeinflusst.

Bei unseren Führungen gehen wir auf die wichtigsten Ereignisse und Phänomene ein, die die Menschen in Europa im Laufe der Zeit geeint oder getrennt haben. Wir interpretieren die Geschichte aus einer gemeinsamen europäischen Perspektive. Dadurch bringen wir gemeinsame Erfahrungen und deren unterschiedliche Auslegungen miteinander in Zusammenhang und vergleichen sie. Wie in unserem eigenen Leben gibt es auch in der Geschichte Ereignisse, an die wir uns gerne erinnern, während wir andere lieber vergessen würden. Ein und dasselbe Ereignis kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden, was zur Erweiterung unseres Geschichtsverständnisses beiträgt.

Besucherinnen und Besucher werden dazu angeregt, sich kritisch mit der Gegenwart Europas auseinanderzusetzen und seine Zukunft mitzugestalten.

Gut kuratierte Ausstellung quer durch die gemeinsame Geschichte Europas. Das Museum bietet verschiedene Möglichkeiten, um mehr über die Geschichte und viele interessante Themen zu erfahren und sich damit auseinanderzusetzen – von der Mythologie des alten Griechenlands bis hin zu den Schritten in Richtung Europäische Union in der jüngeren Vergangenheit.
Sehr empfehlenswert! Unbedingt mehrere Stunden einplanen, wenn Sie in jedes Stockwerk eintauchen wollen.

Besuchergruppen: Häufig gestellte Fragen

yellow banner

Haben Sie noch Fragen?

Im Abschnitt für Besuchergruppen auf unserer Seite „Häufig gestellte Fragen“ finden Sie Antworten.

Wir haben unseren Besuch sehr genossen. Sehr schön aufbereitet. Das Audio- und Videoangebot war ausgezeichnet. Wir waren etwa drei Stunden dort, aber das war nicht genug. Wir kommen wieder.

Sie vertreten eine Schule?