Veranstaltungstermine
10 September 2025, 18.15-22.00 (CEST)
Standort
Haus der Europäischen Geschichte, Rue Belliard/straat 135, 1000 Brüssel, Belgien

Drei aktuelle europäische Filme setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit der (europäischen) Vergangenheit auseinander. Wie die Fotoausstellung untersucht auch diese Filmreihe verschiedene Arten der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die unterschiedlichen Motive und Absichten, die dahinter stehen.

Vor jeder Filmvorführung laden wir Sie um 18:15 Uhr zu einer 45-minütigen Führung auf Englisch durch die Ausstellung „Gegenwart der Vergangenheit“ ein, in der Sie erfahren, wie Europäer auf vielfältige Weise mit der Vergangenheit umgehen, von der Erinnerung an historische Ereignisse bis zur Teilnahme an Nachstellungen, von touristischen Selfies bis zur Zerstörung von Denkmälern.

Blauer illustrierter Filmplakat für La Chimera

La Chimera (2023) - Regisseurin: Alice Rohrwacher

Arthur, ein junger Engländer, der von einer verlorenen Liebe verfolgt wird, ist fasziniert von alten Zivilisationen. Zusammen mit seinen exzentrischen Freunden, den „Tombaroli“ oder „Grabplünderern“, plündert er alte Grabbeigaben und verkauft archäologische Wunderwerke an reiche Leute. Jeder von ihnen hat seine eigene „Chimäre“, etwas, das er erreichen möchte, aber nie findet. „La Chimera“ (2023) von Alice Rohrwacher ist eine großartige Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Traum, Leben und Tod, zwischen Wäldern und Städten, zwischen Festen und Einsamkeit. „La Chimera“ ist ein filmischer Schatz, der Bilder und Landschaften der großen italienischen Filmemacher des 20. Jahrhunderts heraufbeschwört: Pasolini, Olmi, Fellini und die Brüder Taviani. Der Film wurde offiziell für die Filmfestspiele von Cannes ausgewählt.

Die Filme werden vom Filmkurator Wouter Hessels auf Englisch vorgestellt, anschließend gibt es eine Fragerunde und eine Diskussion. Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Anmeldung für Führung (18.15 - 19.00 Uhr)

Anmeldung für Filmvorführung (19.00 - 22.00 Uhr)

La Chimera ist keine Hülle. Es ist eine Schatzkiste oder eine versunkene Stadt; ein Film mit fantastischen Ebenen und verspielten Anklängen.