- Veranstaltungstermine
- 13 November 2024, 18.15 (CET) - 27 November 2024, 22.00 (CET)
- Standort
- Haus der Europäischen Geschichte, Rue Belliard / Belliardstraat 135, 1000 Brüssel, Belgien
Im Rahmen der Sonderausstellung „Bellum et Artes – Europa und der Dreißigjährige Krieg“ zeigt das Haus der Europäischen Geschichte drei außergewöhnliche und sehr unterschiedliche europäische Filme, die den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) zum Thema haben und (neu) interpretieren.
Zunächst führt Filmkurator Wouter Hessels auf Englisch in die Filme ein, gefolgt von einer Fragerunde und einer Diskussion.
Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist kostenfrei. Es ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Vor dem Film findet jeweils um 18.15 Uhr eine 45-minütige Führung durch die Sonderausstellung „Bellum et Artes“ statt, in der der Dreißigjährige Krieg durch die Linse verschiedener Arten von Kunst betrachtet wird. Die Führung erfordert eine vorherige Anmeldung (über die nachstehenden Links) und beinhaltet eine Methode der „aktiven Teilnahme“, die auf Visible Thinking Routines basiert.

Chronik eines Hofnarren (Bláznova kronika)
Mittwoch, 13.11.2024 – 19.00 Uhr
Karel Zeman, Tschechoslowakei, 1964. 81 min., OmeU.
Anmeldung zur Führung (18.15–19.00 Uhr)
Anmeldung zur Filmvorführung (19.00–21.30 Uhr)
Mutter Courage und ihre Kinder
Mittwoch, 20.11.2024 – 19.00 Uhr
Peter Palitzsch & Manfred Wekwerth, Deutschland, 151 min., OmeU.
Anmeldung zur Führung (18.15–19.00 Uhr)
Anmeldung zur Filmvorführung (19.00–22.00 Uhr)
Nightwatching – Das Rembrandt-Komplott
Mittwoch, 27.11.2024 – 19.00 Uhr
Peter Greenaway, Niederlande/ Vereinigtes Königreich Frankreich/ Deutschland/ Polen/ Kanada, 2007, 134 min.
Anmeldung zur Führung (18.15–19.00 Uhr)
Anmeldung zur Filmvorführung (19.00–22.00 Uhr)
