
Von Raluca Neamu, Projektmanagerin Wanderausstellungen
Es war ein wahres Fest – für das Publikum, für das Team des Hauses der Europäischen Geschichte und für unsere polnischen Kollegen im Museum des Zweiten Weltkriegs. Nach Thessaloniki, Sofia und Budapest hieß der polnische Veranstaltungsort unsere kuratierte Auswahl an Geschichten über Fälschungen und Verfälschungen in der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herzlich willkommen.
Die lebhafte Atmosphäre war das Ergebnis der Professionalität des Museumsteams, der herzlichen und bedeutungsvollen Diskussionen mit unseren polnischen Kollegen und des großen Interesses der Besucher.
Danzig ist eine besondere Stadt, und das Museum ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen das wichtigste kulturelle Ziel. Im Sommer empfangen unsere Gastgeber täglich bis zu 4 000 Besucher, die sich in langen Schlangen geduldig auf den Einlass warten! Wir haben festgestellt, dass polnische Museumsbesucher ein großes Interesse an Geschichte und Kriegen haben und sich aufrichtig dafür engagieren, sowohl die nationale als auch die europäische Vergangenheit zu verstehen. In einem so reichen Kontext ist es nicht verwunderlich, dass „Fake for Real“ so gut aufgenommen wurde!
Wie immer dauerten die Vorbereitungen für die Eröffnung lange – von der Auswahl des Veranstaltungsortes bis zur Installation der Ausstellung und der Objekte. In diesem Fall dauerte der Prozess mehr als 15 Monate und ein engagiertes Team auf beiden Seiten war daran beteiligt.
Die Eröffnung selbst war offiziell und dennoch freundlich und füllte den Kinosaal des Museums mit angesehenen Gästen aus der Region. Die Reden hielten die Museumsdirektoren von Brüssel und Danzig, Constanze Itzel und Rafał Wnuk, sowie die Kuratorin der Ausstellung, Joanna Urbanek, und Prof. Adam Leszczyński, Direktor des Narutowicz-Instituts für Politisches Denken. Die Reden waren eloquent und voller wertvoller Erkenntnisse, die die Relevanz eines solchen Themas in den heutigen schwierigen Zeiten hervorhoben.
Die Ausstellung ist noch bis zum 2. November in Danzig zu sehen. Wenn Sie in der Stadt sind, sollten Sie unbedingt Fake for Real besuchen und, wie alle Museumsliebhaber in Danzig, die herausragende Dauerausstellung des Museums erkunden, die die Geschichte des Zweiten Weltkriegs mit bemerkenswerter Klarheit, Tiefe und Sensibilität erklärt.
© Bildnachweis Ausstellung – Michalina Kurdelska




