Die Projekte für die Öffentlichkeitsarbeit im Haus der Europäischen Geschichte orientieren sich an den folgenden Grundsätzen:
wir bieten eine Mischung aus Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit an, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu wecken und die Besucher- und Nutzerzahlen zu steigern. Wir berücksichtigen auch Menschen, die keine traditionellen Museumsbesucher sind.
unabhängig von ihrem Standort, Bildungsniveau, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, körperlichen oder intellektuellen Fähigkeiten oder Sprache. Ausstellungen, Dienstleistungen und Programme werden in einem inklusiven Rahmen erarbeitet.
Konsultation und Forschung bilden die Grundlage der Initiativen für die Öffentlichkeitarbeit, damit Programme und Maßnahmen für das ermittelte Zielpublikum oder teilnehmende Gemeinschaften von Bedeutung sind.
beim Aufbau von Netzen, die Partnerschaften, Kooperationen und Allianzen mit anderen Institutionen und Organisationen erleichtern.
Laufende Projekte




Abgeschlossene Projekte




Das Museum, seine Kollegen und die Medien


Netzwerk
Das Haus der Europäischen Geschichte ist an einer Vielzahl nationaler und internationaler Vereinigungen im Bereich Museen und Kulturerbes beteiligt, wie dem ICOM, dem NEMO und dem Brüsseler Museumsrat. Außerdem unterhält es Kontakte zu verschiedenen Gruppen in der unmittelbaren Umgebung und in der Region Brüssel und arbeitet mit Museen, Universitäten und Vertretern der Zivilgesellschaft in ganz Europa zusammen.
Diese interaktive Karte zeigt Partner, Organisationen und Museen in ganz Europa und weltweit, die sich an Projekten beteiligt haben oder großzügig vereinbart haben, Objekte an das Haus der europäischen Geschichte zu verleihen.