
Interaktionen – Jahrhunderte von Handel, Kampf und Kreativität
(AUSSTELLUNG BEENDET 2018)
Was hat die Menschen in Europa über die Jahrhunderte zusammengebracht?
Welche Spuren dieser Interaktionen haben sich bis heute erhalten?
"INTERAKTIONEN" erzählt Geschichten. Geschichten von Menschen, die sich treffen, von Ideen und Dingen, die reisen. Geschichten von Begegnungen und Austausch. Die Ausstellung gewährt einen bunten Einblick in Europas Kulturgeschichte.
"INTERAKTIONEN" ist ein Treffpunkt: Hier finden Begegnungen statt, wie früher, wenn Europäer miteinander Handel trieben, sich bekämpften oder über Verträge verhandelten. Spiel' mit - mit der Ausstellung und mit anderen Besuchern!
"INTERAKTIONEN" lädt dich zu einem sinnlichen Erlebnis ein: Hier kannst du schöne Gegenstände betrachten, Musikplatten abspielen, Geschichten anhören, den Duft von Parfüms genießen, Kleider anfassen und die Geschichte von Pizza und Croissant entdecken!
Mein Europa auf der Karte

Mein Leben in Europa
Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer - Austausch
Die Dinge, die Sie in diesem Bereich der Ausstellung sehen können, sehen für Sie sicher vertraut und gewöhnlich aus. Doch jeder Gegenstand erzählt eine oft unerwartete Geschichte von grenzüberschreitendem Kontakt. Viele Alltagsgegenstände entstanden durch einzigartige Prozesse gegenseitigen kulturellen Einflusses innerhalb Europas und mit dem Rest der Welt. Dies macht die Geschichten hinter unserer Alltagsumgebung so faszinierend.
Die Bewegung von Menschen, Produkten, Kulturtechniken und Ideen kennzeichnet die Menschheitsgeschichte und führt zu ständigen Veränderungen in allen Kulturen. Manchmal verraten Worte fremden Ursprungs in unseren Sprachen fremden Einfluss. Oft aber ist er unsichtbar. Entdecken Sie in dieser Ausstellung die überraschenden Wurzeln vieler Alltagsgegenstände.
Aromen
Die Geschichte des Kochens, Essens und Trinkens in Europa veranschaulicht die fruchtbaren und prägenden Kontakte zwischen unterschiedlichen Regionen, Nationen und Kontinenten. Verschiedene Zutaten, Rezepte und Küchenutensilien, die wir heute verwenden, sind von Köchen, Seeleuten und anderen Reisenden über viele Grenzen zu uns gebracht worden. Auf ihrer Reise haben sie sich weiterentwickelt und sich gegenseitig beeinflusst.
Der Samstagabend von der Familie Cotter um 1885 Kodak Collection, Science and Society Picture Library, Vereinigtes Königreich (C) Getty Images

Ideen
Schreiben, Lesen, Zeichnen, Spielen oder Tanzen: Mit diesen Tätigkeiten werden in Form von Texten, Methoden, Modellen und Motiven die vielfältigsten Gedanken und Ideen vermittelt, ausgetauscht und neu gestaltet. Zahlreiche Erfindungen sind im Laufe der Geschichte zufällig erfolgt und entstammen der Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Frau, einen Brief schreibend Frans van Mieris der Ältere (1635–1681), 1680 Rijksmuseum Amsterdam, Niederlande

Träume
Märchen und Legenden sind Abbild von fruchtbaren Begegnungen über Raum und Zeit. Vor allem grenzüberschreitende dynastische Hochzeiten und militärische Eroberungen sorgten dafür, dass neue Düfte, Stoffe, Techniken, Stile und Bräuche nach Europa kamen und dort Verbreitung fanden. Viele davon können Sie in diesem Raum sehen, riechen und berühren.
Hans Christian Andersen liest den Kindern der Malerin vor Elisabeth Jerichau Baumann (1819–1881), 1862 H. C. Andersens Hus, Odense, Dänemark (C) Getty Images
