Das Haus der Europäischen Geschichte hat 2019 eine Sammelaktion gestartet, die sich auf die Jugend und die Proteste gegen den Klimawandel konzentriert, um diese Entwicklungen in Europa zu dokumentieren und zukünftige Forschungen zu ermöglichen. Diese Aktion steht im Zusammenhang mit der zweiten Wechselausstellung des Museums "Jugend im Aufbruch".
Zu den wichtigsten Gegenständen, die erworben wurden, gehört der Appell von Greta Thunberg in einer öffentlichen Rede, die sie am 21. Februar 2019 bei der Veranstaltung "Civil Society for rEUnaissance" im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss in Brüssel hielt.
Das Museum erhielt auch Spenden von Bannern, die von Studenten aus Namur während der Proteste gegen den Klimawandel, die im Januar und Februar 2019 in Brüssel stattfanden, verwendet wurden. Darüber hinaus erwarb das Museum einen "Plastiksuppenanzug", der bei einer Demonstration gegen den Klimawandel getragen wurde. Der Anzug besteht aus einem Fischernetz, das mit Plastikballons bedeckt ist, die ursprünglich aus Großbritannien stammen, aber an der Küste von Belgien und Nordfrankreich gefunden wurden.
Eine Auswahl der Objekte wird 2019 vorübergehend in der Vitrine des Fabelsaals im Haus der Europäischen Geschichte ausgestellt. Der Plastiksuppenanzug war zuvor in der Abteilung Europe Now im sechsten Stock der Dauerausstellung zu sehen, um die aktuelle Klimakrise, mit der Europa konfrontiert ist, zu reflektieren.
