Skip to main content
Home logo
HOUSE OF EUROPEAN HISTORY
Deutsch
Select your language
EnglishDeutsch
françaisNederlands
Suchen

Main navigation

  • Besuch
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerausstellung
    • Temporäre Ausstellungen
  • Sammlung
    • Online-Sammlung
    • Projekte sammeln
  • Lernaktivitäten
  • Digitales Angebot
  1. Startseite
  2. Digitales Angebot
  3. Videos

Videos

Seiteninhalt

  • „Ausgedient“- Partnervideos
  • „Ausgedient“-Live-Veranstaltungen
  • Fake for Real - Virtuelle Tour
  • Konzerte im Museum
  • Gastvorlesungen
  • Ausstellungshöhepunkte
  • Live-Diskussionen am runden Tisch
  • Geschichte mit anderen Augen...

„Ausgedient“- Partnervideos

Eine Auswahl von Videos von der „Ausgedient“-Plattform, die im Rahmen unserer fünften Wechselausstellung das Thema Abfall aus einer transnationalen und transdisziplinären Perspektive beleuchtet. Die Platform beitet eine Vielzahl von Inhalten, die von 10 europäischen Museen gemeinsam kuratiert wurden.

1 / 5

„Ausgedient“-Live-Veranstaltungen

„Ausgedient – Die Geschichte der modernen Wegwerfgesellschaft“ ist ein Projekt, das die versteckte Geschichte des Abfalls in Europa enthüllt und gleichzeitig hervorhebt, wie sie den gesellschaftlichen Wandel verdeutlicht. Diese Playlist enthält Live-Events und Gespräche mit Fachleuten im Zusammenhang mit der Ausstellung, die neue Blickwinkel und Partnerperspektiven zu den angesprochenen Themen bieten.

1 / 4

Fake for Real - Virtuelle Tour

In der Ausstellung werden Fälschungen aus unterschiedlichen Geschichtsepochen präsentiert, die jeweiligen historischen Umstände ihres Entstehens beleuchtet und die dahinterstehenden Interessen und Motive aufgezeigt. Es wird geschildert, wie die Fälschungen wirkten und wie sie schließlich entlarvt wurden. Wir wollen zeigen, dass Fälschungen eine lange historische Tradition haben und nicht nur zu unserer gegenwärtigen Epoche gehören. Außerdem stellen wir Überlegungen an, wie wir uns gegen die Versuche, uns zu täuschen und irrezuführen, besser wehren können.

View the full gallery (7)View lessView the full gallery (7)
1 / 7

Konzerte im Museum

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte. Das Haus der europäischen Geschichte hat an verschiedenen Gedenk- und Festtagen eine Vielzahl von Künstlern bei sich empfangen.

1 / 5

Gastvorlesungen

Das Haus der europäischen Geschichte hat prominente Geschichts- und Sozialwissenschaftler aus der ganzen Welt empfangen, die aktuelle und informative öffentliche Vorträge hielten.

View the full gallery (8)View lessView the full gallery (8)
1 / 8

Ausstellungshöhepunkte

Erhalten Sie einen Vorgeschmack auf die Ausstellungen des Museums mit diesen Behind-the-Scenes-Videos.

1 / 5

Live-Diskussionen am runden Tisch

Also Teil der Ziele des Museums, ein Ort für lernen und Debatten zu sein, werden jedes Jahr eine Reihe von Live-Diskussionen angeboten, zu denen Museumsmitarbeiter und Akademiker am runden Tisch zusammenkommen, um historische und aktuelle Ereignisse zu analysieren, die sich auf den künftigen Weg Europas auswirken können.

1 / 4

Geschichte mit anderen Augen...

Jedes Jahr organisiert das Museum Lernveranstaltungen zu ganz verschiedenen Themen, die untrennbar mit der Geschichte des Kontinents verbunden sind.

1 / 5

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Haus der Europäischen Geschichte

Rue Belliard / Belliardstraat 135,

1000 Brüssel, Belgien

FREIER EINTRITT

Öffnungszeiten

Das Haus der Europäischen Geschichte ist an jedem Wochentag geöffnet.

Montag 13:00 - 18:00

Dienstag bis Freitag 09:00 - 18:00

Samstag und Sonntag 10:00 - 18:00

European Parliament logo

Lerne uns kennen

Über uns
Presse
Kontakt
Das Museum

Was wir tun

Unsere Arbeit
Aktuelles
Veröffentlichungen

Kontaktaufnahme

Facebook
Instagram
X (formerly Twitter)
YouTube
SoundCloud
Linkedin

Footer

Datenschutzbestimmungen Rechtlicher HinweisBarrierefreiheit