Veranstaltungstermine
22 August 2024, 19.00-20.30 (CEST)
Standort
Haus der europäischen Geschichte, Rue Belliard / Belliardstraat 135, 1000 Brüssel, Belgien

Vortragende

Dr. Violeta Davoliūtė ist Expertin für historische Traumata, Gedächtnispolitik und nationale Identität. Sie ist Professorin am Institut für internationale Beziehungen und Politikwissenschaften der Universität Vilnius. 

Roger Moorhouse ist Historiker und Autor, spezialisiert auf moderne deutsche und mitteleuropäische Geschichte, mit besonderem Interesse an Nazi-Deutschland, dem Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg in Europa.

Joanna Urbanek ist Kuratorin im Haus der Europäischen Geschichte. Zuvor war sie an der Gestaltung der Dauerausstellung des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig, Polen, beteiligt. Sie hat sich auf die soziale und politische Geschichte des 20. Jahrhunderts spezialisiert, insbesondere auf den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen.

Christopher Burns – Moderator - war fünf Jahre lang Moderator der Euronews-Talkshow „The Network“. Er schreibt, filmt, führt Interviews, übernimmt Sprecherrollen und überbeitet Videopakete und gedruckte Inhalte jeglicher Art. Außerdem ist er Moderator, Medienberater und -trainer.

Bannerbild: „23. August 1939, Wjatscheslaw Molotow, russischer Außenminister, unterzeichnet den zwischen der Sowjetunion und Nazideutschland ausgehandelten Nichtangriffspakt“. Credit: © Keystone/Hulton Archive via Gettyimages