Veranstaltungstermine
21 November 2024, 12.15-13.00 (CET)
Standort
Haus der Europäischen Geschichte, Rue Belliard / Belliardstraat 135, 1000 Brüssel, Belgien

Drei mit dem EU-Literaturpreis ausgezeichnete Autorinnen und Autoren aus Luxemburg, Polen und Irland haben sich von der Dauerausstellung des Museums inspirieren lassen und werden jeweils eine Führung zu einem Thema ihrer Wahl anbieten. Die thematischen Führungen werden anhand ausgewählter Ausstellungsstücke veranschaulicht. 

Zudem werden sie Auszüge aus ihren Büchern vorlesen, um dem Publikum ihre Sichtweisen näherzubringen, und je nach ihren persönlichen Prioritäten womöglich auf bestimmte Werke verweisen. 

Kurz gesagt werden die drei Preistragenden dem Publikum einzigartige Einblicke in ihre europäischen Geschichten bieten.

Praktische Informationen 

Jede Führung dauert 50 Minuten. Sie finden zeitgleich statt (12.15–13.00 Uhr). Führungssprachen sind Englisch, Französisch und Polnisch: 

  • Jeff Schinker:  Französisch 
  • Sabina Jakubowska: Polnisch
  • Tadhg Mac Dhonnagáin: Englisch

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Die Autorinnen und Autoren:

Sabina Jakubowska, Foto der Autorin

Sabina Jakubowska

Seit vielen Jahren steht Sabina Jakubowska als Doula Frauen rund um die Geburt zur Seite. Sie hat einen Abschluss in Archäologie. Ihr Debütroman für Jugendliche, „Dom na Wschodniej“, erhielt den Hauptpreis im Wettbewerb zur Förderung von Debütromanen. „Akuszerki“ ist ihr erster Roman für Erwachsene.
Tadhg Mac Dhonnagáin, Foto des Autors

Tadhg Mac Dhonnagáin

Tadhg Mac Dhonnagáin schreibt Bücher, Drehbücher, Lieder und andere Werke und benutzt dabei vorwiegend die irische Sprache (die gelegentlich auch als Gälisch bezeichnet wird). Er gewann zahlreiche Auszeichnungen für seine Biografie des Dichters und Songwriters Antaine Ó Raiftearaí, „Mise Raiftearaí an Fíodóir Focal“ (Ich bin Raifteraí, der Worte-Weber) und das Liederbuch/die CD „Bliain na nAmhrán“ (Das Jahr der Lieder). Als Drehbuchautor schrieb er unter anderem das TV-Drama „Aifric“ (Telegael, 2006-2008, für TG4).
Jeff Schinker, Foto des Autors

Jeff Schinker

Jeff Schinker (geb. 1985) ist Schriftsteller und Journalist. Er hat einen Masterabschluss in vergleichender Literaturwissenschaft aus Paris. Seit 2017 arbeitet er als Redakteur für die Kulturseiten der luxemburgischen Tageszeitung „Tageblatt“. Im Jahr 2015 veröffentlichte Jeff Schinker „Retrouvailles“. „Sabotage“, Schinkers zweites Buch, erschien 2018. Der neueste Roman von Schinker, „Ma vie sous les tentes“, wurde 2021 veröffentlicht.

Urheberhinweise zu den Bildern

Sabina Jakubowska, fotografiert von: Elżbieta Oracz
Tadhg Mac Dhonnagáin, fotografiert von: Nilufer Barin-Arcangel
Jeff Schinker, fotografiert von: Philippe Matsas